Ein UX Redesign für deine Plattform steht an? Viele Unternehmen stellen im Alltag fest: Unsere Plattform passt nicht mehr zu den aktuellen Anforderungen. Die Nutzer finden sich nicht mehr zurecht, Support-Anfragen häufen sich und neue Funktionen lassen sich nur schwer integrieren. Sie ist gewachsen, aber nicht mitgewachsen.
Funktionen wurden ergänzt, ohne das große Ganze zu hinterfragen. Die Navigation ist unübersichtlich, das Interface wirkt überladen und trotzdem fehlen wichtige Dinge. An diesem Punkt fällt oft der Satz: „Wir brauchen ein Plattform Redesign.“
Hinter dieser Aussage steckt oft Unzufriedenheit, aber selten ein klarer Plan. Was genau soll sich ändern? Und warum? Häufig bleibt es bei der Idee, dem Produkt ein neues Gesicht zu geben. Ein frischer Look, moderne Icons, vielleicht ein paar Animationen. Doch kosmetische Eingriffe lösen keine strukturellen Probleme. Sie kaschieren sie nur.
In meiner Arbeit sehe ich immer wieder: Die wirklichen Herausforderungen liegen tiefer. Nutzer finden zentrale Funktionen nicht. Workflows sind zu komplex. Alte Entscheidungen wirken nach und bremsen das Produkt aus. Gleichzeitig fehlt intern die Übersicht, welche Elemente wie zusammenspielen. Genau hier setzt ein strategisches UX-Redesign an.
Es geht nicht darum, alles neu zu machen. Sondern das Bestehende so zu überarbeiten, dass es wieder funktioniert. Klar, nachvollziehbar und nutzerfreundlich. Eine Plattform-Überarbeitung bringt Ordnung in gewachsene Systeme. Sie hilft dabei, technische Anforderungen, Nutzerbedürfnisse und unternehmerische Ziele wieder in Einklang zu bringen. Dabei geht es um mehr als nur visuelles Design. Es geht um die strategische Neuausrichtung der gesamten User Experience.
Dieser Artikel zeigt, wie du strukturiert an ein UX-Redesign herangehst. Welche Fragen du stellen solltest. Wo du beginnen kannst. Und was du aus dem Prozess für deine gesamtes digitale Plattform lernst.
Hi, ich bin Manuela, UI Designerin aus München. Auf meinem Blog teile ich mein Wissen rund um UX/UI Design. Du findest hier praktische Anleitungen, erprobte Methoden und wertvolle Tipps für die Entwicklung erfolgreicher Interfaces. Zwischendurch bekommst du ehrliche Einblicke in meinen Arbeitsalltag als Freelancerin.